Hagel
Hagel - kurz und heftig Hagelversicherungen Simulation von Stürmen Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade Naturgefahren © CNES, Spot Image, swisstopo, NPOC, MeteoSchweiz Hagelgefährdungskarte (nach
Oberflächenabfluss
Oberflächenabfluss - die unterschätzte Gefahr Gefährdungskarten Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade Naturgefahren Die Hälfte aller Hochwasserschäden werden heute durch Oberflächenwasser verursach
Sturm
Stürme gefährden Menschen und Wald Auswirkungen Klimawandel Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Stürme sind – zusammen mit Überschwemmungen und Hagel – jene Naturgefahren, die i
Blitze
Blitz - Einschlag mit Wirkung Der Blitz in Zahlen Wirkungsvolle Massnahmen Kaskade Naturgefahren Der Blitz in Zahlen Rund 60’000 bis 80’000 Blitze schlagen pro Jahr in der Schweiz ein Rund 60’000 bis
Übersicht
Von Naturgefahren zu Risiken Gefahr und Risiko Klimawandel Kaskade von Naturgefahren Indirekte Schäden Die Menschen in der Schweiz sind verschiedenen Naturgefahren ausgesetzt. Eine hundertprozentige S
PLANAT Auftrag Mitglieder Geschäftsstelle Jahresberichte Die Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT ist eine ausserparlamentarische Kommission, die 1997 vom Bundesrat eingesetzt wurde. PLANAT erarbe
Mitglieder
Mitglieder PLANAT-Mitglieder Ausschuss Arbeitsgruppen PLANAT-Mitglieder PLANAT besteht aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern, die der Bundesrat jeweils für die Dauer von vier Jahren ernennt. Vertreten sin
Impressum
Impressum Unter www.planat.ch publiziert die Nationale Plattform Naturgefahren Informationen zu Themen und Tätigkeiten von PLANAT. Herausgeberin und Redaktion Nationale Plattform Naturgefahren Focal P
Studienreise FSU mit Chance Raumplanung
Naturkatastrophen häufen sich. Sie stellen eine der klimatischen Herausforderungen dar, auf die die Raumplanung reagieren muss. Auf dieser Kurz-Studienreise sehen und erfahren die Teilnehmenden vor Or
Urban sprawl unstoppable? On the importance of establishing limits to urban sprawl
Current trends in urban development across the planet contradict all principles of sustainability. It is a remarkable irony that the more knowledge and planning capacity societies have at their dispos