Hitze
Hitze ist eine Naturgefahr Bedrohung Klimawandel Hitzewarnungen Massnahmen Chronik Naturgefahren Die Nationale Risikoanalyse bezeichnet Hitzewellen heute als eine der grössten Gefahren für die Bevölke
Erdbeben
Erdbeben können grosse Schäden verursachen Aufgabenteilung in der Schweiz Bewältigung und Wiederaufbau Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Erdbeben sind die Naturgefahr mit dem
Waldbrände
Waldbrände werden häufiger - auch nördlich der Alpen Systematische Erfassung Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Waldbrände ereignen sich vor allem bei grosser Trockenheit Waldb
Trockenheit
Trockenheit betrifft alle Auswirkungen Klimawandel Aufbau Warnsystem Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Immer häufiger kommt es zu regenarmen Sommern und schneearmen Wintern. Z
Risikodialog
Risikodialog - gemeinsam erarbeiten Unter Einbezug von allen Keine gleiche Sicherheit Hilfestellungen Eine zentrale Rolle spielen dabei verschiedene Akteurinnen und Akteure: Bund, Kantone und Gemeinde
Integrales Risikomanagement
Integrales Risikomanagement - ein ganzheitliches Konzept Grundsätze Optimale Massnahmen Auf jeder Ebene Eine wichtige Grundlage zur Umsetzung der Strategie Umgang mit Risiken aus Naturgefahren ist gem
Übersicht
Umgang mit Risiken aus Naturgefahren Ziele Management Ansatz Verantwortung Aufwendungen Controlling PLANAT erarbeitet und aktualisiert die Strategie, wie die Schweiz mit Naturgefahren umgehen soll. 20
Eighth session of the Global Platform for Disaster Risk Reduction (GP2025)
The Global Platform for Disaster Risk Reduction is the main global forum to assess and discuss progress on the implementation of the Sendai Framework for Disaster Risk Reduction. The eighth session of
Fachtagung Wildbäche 2024: Modellierung von Wildbachprozessen
Am 31. Oktober 2024 findet die erste Fachtagung Wildbäche auf dem Campus in Rapperswil-Jona statt. Das Thema der ersten Fachtagung ist die numerische und physische Modellierung von Wildbachprozessen.
Die Schwammstadt: eine innovative Antwort auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen (Mobiliar Lab Veranstaltung)
Heisse Sommer, Trockenperioden und Starkniederschläge werden uns aufgrund der Klimaveränderung immer mehr beschäftigen. Das Konzept der Schwammstadt wirkt diesen Phänomenen entgegen, indem das Wasserm