Fachtagung Wildbäche 2024: Modellierung von Wildbachprozessen
Am 31. Oktober 2024 findet die erste Fachtagung Wildbäche auf dem Campus in Rapperswil-Jona statt. Das Thema der ersten Fachtagung ist die numerische und physische Modellierung von Wildbachprozessen.
Die Schwammstadt: eine innovative Antwort auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen (Mobiliar Lab Veranstaltung)
Heisse Sommer, Trockenperioden und Starkniederschläge werden uns aufgrund der Klimaveränderung immer mehr beschäftigen. Das Konzept der Schwammstadt wirkt diesen Phänomenen entgegen, indem das Wasserm
Übersicht
PLANAT Auftrag Mitglieder Geschäftsstelle Jahresberichte Die Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT ist eine ausserparlamentarische Kommission, die 1997 vom Bundesrat eingesetzt wurde. PLANAT erarbe
Mitglieder
Mitglieder PLANAT-Mitglieder Ausschuss Arbeitsgruppen PLANAT-Mitglieder PLANAT besteht aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern, die der Bundesrat jeweils für die Dauer von vier Jahren ernennt. Vertreten sin
Impressum
Impressum Unter www.planat.ch publiziert die Nationale Plattform Naturgefahren Informationen zu Themen und Tätigkeiten von PLANAT. Herausgeberin und Redaktion Nationale Plattform Naturgefahren Focal P
RIMMA2025 - International Conference on Forecasting, Preparedness, Warning, and Response
The RIMMA conference is held the first time in Bern, Switzerland, where we have a long tradition in hazard cartography and in integrated management of natural hazards and risks.
Agenda
Detail
PLANAT
Kontakt
Kontakt PLANAT Nationale Plattform Naturgefahren c/o Bundesamt für Umwelt BAFU 3003 Bern Bundesamt für Umwelt BAFU Worblentalstrasse 68 3063 Ittigen Kontaktformular Name * Vorname * PLZ * Ort * E-Mail