Hitze
Hitze ist eine Naturgefahr Bedrohung Klimawandel Hitzewarnungen Massnahmen Chronik Naturgefahren Die Nationale Risikoanalyse bezeichnet Hitzewellen heute als eine der grössten Gefahren für die Bevölke
Erdbeben
Erdbeben können grosse Schäden verursachen Aufgabenteilung in der Schweiz Bewältigung und Wiederaufbau Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Erdbeben sind die Naturgefahr mit dem
Waldbrände
Waldbrände werden häufiger - auch nördlich der Alpen Systematische Erfassung Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Waldbrände stellen eine Gefahr für die gesamte Schweiz dar Als W
Trockenheit
Trockenheit betrifft alle Auswirkungen Klimawandel Aufbau Warnsystem Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Immer häufiger kommt es zu regenarmen Sommern und schneearmen Wintern. Z
Risikodialog
Risikodialog - gemeinsam erarbeiten Unter Einbezug von allen Keine gleiche Sicherheit Hilfestellungen Eine zentrale Rolle spielen dabei verschiedene Akteurinnen und Akteure: Bund, Kantone und Gemeinde
Integrales Risikomanagement
Integrales Risikomanagement - ein ganzheitliches Konzept Grundsätze Optimale Massnahmen Auf jeder Ebene Eine wichtige Grundlage zur Umsetzung der Strategie Umgang mit Risiken aus Naturgefahren ist gem
Übersicht
Umgang mit Risiken aus Naturgefahren Ziele Management Ansatz Verantwortung Aufwendungen Controlling PLANAT erarbeitet und aktualisiert die Strategie, wie die Schweiz mit Naturgefahren umgehen soll. 20
Online-Talk | Kipppunkte beim Klima mit Toralf Staud
Die sogenannten Kipppunkte beim Klima sind seit einiger Zeit in aller Munde. Das ist auch gut so, denn weil der weltweite Temperaturanstieg immer weiter voranschreitet, rücken diese gefährlichen, abru
Bildung für Netto-Null – Wie zukünftige Führungskräfte Netto-Null-Kompetenzen erlangen
Veranstaltung für Dozierende, Studiengangleitende und Verantwortliche von Aus- und Weiterbildung im Bereich Management und Führung vom 31. Oktober 2025, 13-17 Uhr in Bern.
Umweltbeobachtungskonferenz 2025: Künstliche Intelligenz in der Umweltbeobachtung und Berichterstattung: Innovation und Verantwortung
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und der Umweltrat EOBC freuen sich darauf, Sie zur 10. Umweltbeobachtungskonferenz vom 27./28. November 2025 in Bern (Schweiz) begrüssen zu dürfen.