Sturzprozesse
Sturzprozesse haben lokal oft einschneidende Auswirkungen Auswirkungen Klimawandel Überwachung und Frühwarnung Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade Naturgefahren Grosse Fels- und Bergstürze kündig
Hochwasser
Hochwasser betreffen grosse Teile unseres Lebensraums Alarmierung Zunahme Gefährdung Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Hochwasser und Murgänge sind – noch vor Stürmen und Hage
Hitze
Hitze ist eine Naturgefahr Bedrohung Klimawandel Hitzewarnungen Massnahmen Chronik Naturgefahren Die Nationale Risikoanalyse bezeichnet Hitzewellen heute als eine der grössten Gefahren für die Bevölke
Rutschungen
Rutschungen - die gleitende Gefahr Auswirkungen Klimawandel Überwachungen und Schutzmassnahmen Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Sie können aber lokal sehr einschneidend sein
Hagel
Hagel - kurz und heftig Hagelversicherungen Simulation von Stürmen Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade Naturgefahren © CNES, Spot Image, swisstopo, NPOC, MeteoSchweiz Hagelgefährdungskarte (nach
Oberflächenabfluss
Oberflächenabfluss - die unterschätzte Gefahr Gefährdungskarten Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade Naturgefahren Die Hälfte aller Hochwasserschäden werden heute durch Oberflächenwasser verursach
Sturm
Stürme gefährden Menschen und Wald Auswirkungen Klimawandel Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Stürme sind – zusammen mit Überschwemmungen und Hagel – jene Naturgefahren, die i
Blitze
Blitz - Einschlag mit Wirkung Der Blitz in Zahlen Wirkungsvolle Massnahmen Kaskade Naturgefahren Der Blitz in Zahlen Rund 60’000 bis 80’000 Blitze schlagen pro Jahr in der Schweiz ein Rund 60’000 bis
Übersicht
Von Naturgefahren zu Risiken Gefahr und Risiko Klimawandel Kaskade von Naturgefahren Indirekte Schäden Die Menschen in der Schweiz sind verschiedenen Naturgefahren ausgesetzt. Eine hundertprozentige S
PLANAT-Zukunftsforum 2025
Das PLANAT-Zukunftsforum findet von Donnerstag, 27. bis Freitag, 28. März 2025 in der Trafohalle Baden statt und steht unter dem Titel Risikokultur gemeinsam gestalten».