Sturm
Stürme gefährden Menschen und Wald Auswirkungen Klimawandel Wirkungsvolle Massnahmen Chronik Kaskade von Naturgefahren Stürme sind – zusammen mit Überschwemmungen und Hagel – jene Naturgefahren, die i
Blitze
Blitz - Einschlag mit Wirkung Der Blitz in Zahlen Wirkungsvolle Massnahmen Kaskade Naturgefahren Der Blitz in Zahlen Rund 60’000 bis 80’000 Blitze schlagen pro Jahr in der Schweiz ein Rund 60’000 bis
Übersicht
Von Naturgefahren zu Risiken Gefahr und Risiko Klimawandel Kaskade von Naturgefahren Indirekte Schäden Die Menschen in der Schweiz sind verschiedenen Naturgefahren ausgesetzt. Eine hundertprozentige S
Mitglieder
Mitglieder PLANAT-Mitglieder Ausschuss Arbeitsgruppen PLANAT-Mitglieder PLANAT besteht aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern, die der Bundesrat jeweils für die Dauer von vier Jahren ernennt. Vertreten sin
RIMMA2025 - International Conference on Forecasting, Preparedness, Warning, and Response
The RIMMA conference is held the first time in Bern, Switzerland, where we have a long tradition in hazard cartography and in integrated management of natural hazards and risks.
PLANAT-Zukunftsforum 2025
Das PLANAT-Zukunftsforum findet von Donnerstag, 27. bis Freitag, 28. März 2025 in der Trafohalle Baden statt und steht unter dem Titel Risikokultur gemeinsam gestalten».
Prävention und Elementarschadenversicherung: vom Hochwasser 2005 zu den Herausforderungen des Klimawandels
Die extremen Hochwasser vom August 2005 haben in der Schweiz Schäden von über 3 Milliarden Franken verursacht und sechs Todesopfer gefordert. Das Ereignis war ein Weckruf und hat in den vergangenen 20
Studienreise FSU mit Chance Raumplanung
Naturkatastrophen häufen sich. Sie stellen eine der klimatischen Herausforderungen dar, auf die die Raumplanung reagieren muss. Auf dieser Kurz-Studienreise sehen und erfahren die Teilnehmenden vor Or
Urban sprawl unstoppable? On the importance of establishing limits to urban sprawl
Current trends in urban development across the planet contradict all principles of sustainability. It is a remarkable irony that the more knowledge and planning capacity societies have at their dispos
Snow and Hydropower production in northern Europe