PLANAT-Zukunftsforum 2025
Das PLANAT-Zukunftsforum findet von Donnerstag, 27. bis Freitag, 28. März 2025 in der Trafohalle Baden statt und steht unter dem Titel Risikokultur gemeinsam gestalten».
Prävention und Elementarschadenversicherung: vom Hochwasser 2005 zu den Herausforderungen des Klimawandels
Die extremen Hochwasser vom August 2005 haben in der Schweiz Schäden von über 3 Milliarden Franken verursacht und sechs Todesopfer gefordert. Das Ereignis war ein Weckruf und hat in den vergangenen 20
Studienreise FSU mit Chance Raumplanung
Naturkatastrophen häufen sich. Sie stellen eine der klimatischen Herausforderungen dar, auf die die Raumplanung reagieren muss. Auf dieser Kurz-Studienreise sehen und erfahren die Teilnehmenden vor Or
Urban sprawl unstoppable? On the importance of establishing limits to urban sprawl
Current trends in urban development across the planet contradict all principles of sustainability. It is a remarkable irony that the more knowledge and planning capacity societies have at their dispos
Snow and Hydropower production in northern Europe
Mountain regions in transition - the challenges of mountain hazards, risk and resilience management
Despite increasing scientific knowledge and the implementation of hazard and risk management strategies, mountain societies continue to be affected by high loss events (e.g. events Grison, Valais, Tic
FAN-Forum 2025 – Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Umgang mit Naturgefahren: Chancen und Risiken
Das FAN-FORUM findet am 7. März 2025 unter dem Titel «Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Naturgefahrenmanagement» in Olten statt. Die eintägige Präsenzveranstaltung mit integrierter Mitglie
CH-QUAT Annual Meeting 2025
"Extreme events" encompasses the diverse research of the impacts of rapid changes such as climate shifts, fire events, rock falls etc and their significance in Quaternary history.
Seminar «Netto-Null in Unternehmen»
Der Bundesrat hat das Ziel gesetzt: Netto-Null 2050. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation, welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Für viele kleine oder mittlere Unternehmen (KMU)
Terra Solid
Terra Solid ist der Treffpunkt für Fachleute mit einem klaren Fokus auf Grundbau und den Umgang mit Naturgefahren. Durch die Fokussierung auf das spezialisierte Fachgebiet spricht die Fachmesse geziel