Mountain regions in transition - the challenges of mountain hazards, risk and resilience management
Despite increasing scientific knowledge and the implementation of hazard and risk management strategies, mountain societies continue to be affected by high loss events (e.g. events Grison, Valais, Tic
FAN-Forum 2025 – Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Umgang mit Naturgefahren: Chancen und Risiken
Das FAN-FORUM findet am 7. März 2025 unter dem Titel «Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Naturgefahrenmanagement» in Olten statt. Die eintägige Präsenzveranstaltung mit integrierter Mitglie
CH-QUAT Annual Meeting 2025
"Extreme events" encompasses the diverse research of the impacts of rapid changes such as climate shifts, fire events, rock falls etc and their significance in Quaternary history.
Seminar «Netto-Null in Unternehmen»
Der Bundesrat hat das Ziel gesetzt: Netto-Null 2050. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation, welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Für viele kleine oder mittlere Unternehmen (KMU)
Terra Solid
Terra Solid ist der Treffpunkt für Fachleute mit einem klaren Fokus auf Grundbau und den Umgang mit Naturgefahren. Durch die Fokussierung auf das spezialisierte Fachgebiet spricht die Fachmesse geziel
Forum Klima Schweiz: 5. Juni 2025 in Bern
Das zweite «Forum Klima Schweiz – Umgang mit dem Klimawandel» findet am Donnerstag, 5. Juni 2025 im Zentrum Paul Klee in Bern statt. Das Forum trägt dieses Jahr den Titel «Klima-Risiken erkennen und r
Schwammstadt-Webinar «Schwammstadt in Klimaplänen und Arealentwicklungen»
Damit unsere Siedlungen zu Schwämmen werden, muss der Umgang mit dem Regenwasser in den übergeordneten Planungen auf Gemeindestufe integriert werden. Nach dem ersten Webinar zur Verankerung von Schwam
Biodiversität – Grundlagen für Immobilieninvestor:innen
Eine intakte biodiverse Umgebung trägt nicht nur zur Förderung von Artenvielfalt und einem gesunderen Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen bei, sondern macht Gebäude und Infrastruktur widerstandsf
Naturgefahrensymposium 2025
Das Bundesamt für Umwelt lädt Sie herzlich ein, am Naturgefahrensymposium 2025 am 17. und 18. September 2025 in Luzern und Umgebung teilzunehmen.
25th Swiss Global Change Day
The Swiss Global Change Day is the annual event organised by ProClim where well-known experts present challenges and highlights of climate and global change research covering a broad range of topics.