Terra Solid
Terra Solid ist der Treffpunkt für Fachleute mit einem klaren Fokus auf Grundbau und den Umgang mit Naturgefahren. Durch die Fokussierung auf das spezialisierte Fachgebiet spricht die Fachmesse geziel
Reise zum akzeptierten Risiko (RaR)
Die nächsten Kurse zur Herangehensweise «Reise zum akzeptierten Risiko RaR» werden vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Zusammenarbeit mit dem SIA organisiert und finden am 2. Juli
26th Swiss Global Change Day
Der Swiss Global Change Day ist die jährliche Veranstaltung von ProClim, bei der renommierte Experten Herausforderungen und Höhepunkte der Klima- und Globalveränderungsforschung zu einem breiten Theme
Sustainability Science Forum 2025: Einen gerechten Wandel hin zur Netto-Null-Gesellschaft gestalten
Wie lässt sich der Wandel so gestalten, dass er fair, gesellschaftlich breit akzeptiert und ökonomisch machbar ist? Am Sustainability Science Forum 2025 diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Poli
Save the Date: 5. Schweizer Landschaftskongress
Der nächste 5. Schweizer Landschaftskongress 2026 wird in Zusammenarbeit mit der Eidg. Forschungsanstalt WSL in Davos stattfinden. Reservieren Sie sich den 3.-4. September 2026! Weitere Informationen
BirdLife-Naturschutztagungen
Blau-grüne Lebensräume umfassen Wasser- und Landbereiche und sind ein wichtiger Teil der Ökologischen Infrastruktur. Die 24. BirdLife-Naturschutztagung in Windisch (AG) widmet sich diesen spannenden L
Stammtischgespräch FAN Romandie
Mit ihrem Einzugsgebiet von rund 15 Quadratkilometern durchquert die Baye de Montreux vielfältige Landschaften, von den Gipfeln der Verraux-Kette auf über 1900 m Höhe bis zu den urbanisierten und tour
Eröffnung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel»
Bald ist es so weit: Das Naturhistorische Museum Bern öffnet im Herbst die Tore zu seiner neuen grossen Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel». Auf 630 Quadratmetern lädt die Ausstellu
Das Ereignis von Blatten (Schweiz, Mai 2025) und integriertes Risikomanagement
Mit Blick auf die Ereignisse in Blatten werden im Webinar Erkenntnisse aus der Wissenschaft, darunter auch die möglichen Auswirkungen des Klimawandels, sowie Erkenntnisse aus der Anwendung eines integ