International
Auf internationaler Ebene Auf internationaler Ebene Bilaterale Aufgaben der PLANAT Die Schweiz gilt auf internationaler Ebene als wichtige Schaltstelle für die Risikoreduktion. PLANAT unterstützt inte
Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT
Nationale Plattform Naturgefahren - PLANAT Strategie: Umgang mit Risiken aus Naturgefahren Wir sind eine risikokompetente Gesellschaft – wir gehen bewusst und zukunftsgerichtet mit Risiken aus Naturge
Tagungen
Tagungen PLANAT-Zukunftsforum 2025 Risikokultur gemeinsam gestalten 27. bis 28. März 2025, Trafohalle Baden Wir blicken auf ein intensives und inspirierendes PLANAT-Zukunftsforum zurück! Gemeinsam mit
Schutzgüter und Sicherheitsniveau
Schutzgüter und Sicherheitsniveau Was wollen wir schützen Empfehlung Sicherheitsniveau Eine absolute Sicherheit vor Naturgefahren gibt es nicht. Es existieren Risiken , die wir als Gesellschaft nicht
Stellungnahmen
Stellungnahmen PLANAT wird in ihrem Mandatsbereich zu Ämterkonsultationen und Vernehmlassungen eingeladen. 2024 bis 2027 Letter of support for National Center of Competence in Research proposal “Clima
National
Auf nationaler Ebene Stellungnahmen PLANAT wird in ihrem Mandatsbereich zu Ämterkonsultationen und Vernehmlassungen eingeladen. 2024 bis 2027 PLANAT-Stellungnahme zur Einführung einer Kompetenz des Bu
Koordination
Login
Blitze
Blitz - Einschlag mit Wirkung Der Blitz in Zahlen Wirkungsvolle Massnahmen Kaskade Naturgefahren Der Blitz in Zahlen Rund 60’000 bis 80’000 Blitze schlagen pro Jahr in der Schweiz ein Rund 60’000 bis
Mitglieder
Mitglieder PLANAT-Mitglieder Ausschuss Arbeitsgruppen PLANAT-Mitglieder PLANAT besteht aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern, die der Bundesrat jeweils für die Dauer von vier Jahren ernennt. Vertreten sin