Zugrisse
Als Zugrisse werden die Risse bzw. das Risssystem in Fels- und Lockergesteinsmassen bezeichnet, das bei Überwindung eines kritischen Spannungszustandes durch kriechende oder rutschende Bewegung erreicht wird. Zugrisse sind Kennzeichen einer erhöhten Rutschaktvität und können den Beginn von Fels- oder Bergstürzen darstellen.
Anbruchnische
Die Anbruchnische ist eine Vertiefung am oberen Rand der weggleitenden Rutschungsmasse.
Rutschkörper
Der Rutschkörper umfasst das bewegte Material einer Rutschung.
Scher-, Bruch- oder Gleitfläche
Die Scher-, Bruch- oder Gleitfläche grenzt den abgleitenden Rutschkörper vom Untergrund ab.
Rutschzunge
Der untere Teil der Rutschmasse, welcher über die Gleitfläche hinaus reicht und über der ursprünglichen Geländeoberfläche liegt, wird als Rutschzunge oder Rutschfuss bezeichnet.
zurück