BABS (2014)

Das Verhalten der Bevölkerung in Katastrophen und Notlagen

Literaturstudie - Schlussbericht

 

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat die Stiftung Risiko-Dialog im Herbst 2013 beauftragt, eine Literaturstudie zum Verhalten der Bevölkerung in Katastrophen und Notlagen durchzuführen. Ziel dabei ist es, in systematischer Weise den aktuellen Forschungsstand zum Bevölkerungsverhalten und dessen Einflussfaktoren darzustellen. Dabei liegt der Fokus auf dem Verhalten bei Eintritt einer Katastrophe bis maximal einige Tage danach. Langfristige Prozesse wie soziale Veränderungen werden demnach nicht berücksichtigt. Weiter werden exemplarische Transferüberlegungen für die Schweiz erarbeitet. Für den Bevölkerungsschutz werden damit erste Grundlagen bereitgestellt, um das Katastrophenmanagement in Bezug auf Vorsorge (u.a. Szenarioentwicklung und -bewertung, Übungen, Kommunikation) und Einsatz (z.B. Kommunikation, Lage etc.) weiterzuentwickeln.

 

 

BABS-Publikation (deutsch)