Waldbrand Leuk (2003)

13.-15. August 2003

Bei einem der grössten dokumentierten Waldbrände der Schweiz brannten im August 2003 oberhalb von Leuk im Kanton Wallis über 300 ha Wald. Der Brand entzündete sich am Abend des 13.08.2003. Die betroffene Fläche erstreckte sich von rund 800 m ü. M. oberhalb des Schlosses Leuk bis zur Waldgrenze auf 2100 m ü. M. Gegen 300 Menschen mussten evakuiert werden. Über ein Fünftel des praktisch vollständig niedergebrannten Waldes galt als Schutzwald für Leuk und die Strasse nach Leukerbad.

 

Durch die Intervention der Einsatzkräfte konnte die Situation am 15.03.2003 unter Kontrolle gebracht werden. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr auch Angehörige des Zivilschutzes und der Armee. Private sowie Helikopter der Armee unterstützten die Löscharbeiten aus der Luft. Schwelbrände auch unter der Bodenoberfläche dauerten noch tagelang an.

 

Den Flammen fielen nebst den über 300 ha Wald auch ein Wochenendhaus, zwei Rebhäuser, Teile von Rebgebieten sowie Wildtiere zum Opfer.

 

 

Beiträge Schweizer Fernsehen: 

> Grosser Waldbrand im Wallis (Tagesschau vom 14.08.2003)