Images / Vidéos
Inondation |
Avalanche |
Glissement et chute de pierres |
Orage |
Grêle |
Tempête |
Sécheresse |
Incendie de forêt |
Tremblement de terre |
Changements climatiques |

Hochwasser Zulg und Emme
Gewitter mit starkem lokalen Regen haben am 4. Juli 2012 die Zulg und die Emme innert Minuten stark ansteigen lassen. Hochwasser durch Gewitter stellen in kleinen Einzugsgebieten eine Gefahr dar für Aktivitäten im und am...

Hochwasser Mai/Juni 2013
Ein Tief über Osteuropa sorgte vom 31. Mai bis am 2. Juni für intensiven Dauerregen auf der Alpennordseite. Die Fliessgewässer und Seen haben auf die gefallenen Niederschläge und teilweise Schneeschmelze mit starken...

Unwetter Kanton Schaffhausen Mai 2013
Die Abteilung für Gewässer des Tiefbauamtes des Kantons Schaffhausen publizierte im September 2013 einen Film zur Ereignisanalyse des Unwetters vom 2. Mai 2013.

Schutzwaldpflege im Trügliwald
Der Film "Lebensadern schützen - natürlich" porträtiert die Schutzwaldbewirtschaftung am Beispiel des Trügliwaldes (Kt. Obwalden)

Sturmschäden an Gebäuden
In Stürmen auftretende, hohe Windgeschwindikeiten, können nebst Windwurf auch zu direkten Schäden an Gebäuden führen. Am 29. April 2014 stürzte in Nesslau (SG) ein sich im Umbau befindlicher Stall infolge...

Steinschlagschutz
"Schutzbauten werden immer dort erstellt, wo die optimalste Wirkung mit dem geringsten bautechnischen Aufwand erzielt werden kann. Bei den Naturgefahren wird der Prozessraum unterteilt nach: Entstehungsgebiet (Ausbruch- oder...

Provisorische Schutzmassnahmen Hochwasser (2)
Der mobile Hochwasserschutz gewinnt an Bedeutung. Nur ein Teil der bestehenden Risiken infolge Hochwasser und Überschwemmung kann mittels permanenten Massnahmen geschützt werden. So wie der beste Brandschutz nicht die Feuerwehr...