Unterrichtsmaterialien und -hilfen

Auf dieser Seite sind Unterrichsmaterialien und -hilfen für verschiedene Schulstufen zum Thema Naturgefahren zu finden. 

 

Schulstufen:

 

  • Sek 2: Sekundarstufe 2 (10. bis 12. Schuljahr)
  • Sek 1: Sekundarstufe 1 (7. bis 9. Schuljahr)
  • Prim: Primarschule (1. bis 6. Schuljahr) 

 

Im Sinne der Grundsätze der PLANAT zum Risikodialog Naturgefahren erfolgt die Sensibilisierung der Bevölkerung für Naturgefahrenthemen bereits während der obligatorischen Schulzeit.


> zum Praxiskoffer Risikodialog

 

 


Aktuelle Lehrmaterialien:

 

Naturgefahren in der Schweiz - Didaktische und technische Informationen / Unterrichtsmaterialien (Niveau Sek 1), BAFU 2014

 


Inhalte / Link (Archiv) Schulstufe Kurzbeschrieb

Lernmodule Hochwasserrisiko – vom Verstehen zum Handeln

(Uni Bern, Mobiliar Lab)

Sek 2

Praxisnahe Lernaufgaben zu vier Hochwasserrisiko-Tools:

 

  • Schadensimulator
  • Schadenpotenzial
  • Überschwemmungsgedächtnis
  • Risikodynamik

 

Das Lernomdul bietet verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht im Schulzimmer und im Freien.

Wege durch die Wasserwelt

(BAFU, Uni Bern)

Sek 2 Das Exkursionsprogramm «Wege durch die Wasserwelt» schafft einen räumlichen Zugang zum Thema Wasser. Hauptziel einer HADES-Exkursion ist die Vermittlung und Vertiefung hydrologischer Fakten. 

RiskPlan, ein Turngerät für Lernende zu Risiko

(BABS)

Sek 1 & 2 Mit RiskPlan lassen sich die kollektiven Risiken durch beliebige Gefährdungen wie z.B. Hochwasser, Erdbeben, Hitzewelle, Stromausfall, Gefahrgutunfall oder Epidemie in einer Region erfassen, quantitativ bewerten und darstellen. 

Klimawandel (verschiedene Methoden)

(Educ ETH Zürich)

FH Die Student*innen sollen im Rahmen der Unterrichtseinheit "Klimawandel – Ursachen, Folgen und Handlungsoptionen" die wissenschaftlichen Grundlagen über die Funktionsweise des Klimasystems, sowie die Ursachen, die Entwicklung und die Auswirkungen des Klimawandels erarbeiten. Darüber hinaus werden verschiedene technische Massnahmen zum Klimaschutz und klimafreundliche Handlungsoptionen für den Privathaushalt erarbeitet. 

WASSERverstehen, Lernmodule

(BAFU, Uni Bern)

Sek 2

Das Lernmedium «WASSERverstehen» vermittelt wichtige hydrologische Inhalte für den Geographieunterricht der Sekundarstufe 2. 

 

  • Hydrologische Extremereignisse
  • Wallis - Wassernutzung im Wandel
  • Wasser und Mensch eng vernetzt

Unterrichtsmaterial zum DEZA Film "Bangladesh - Mit Naturrisiken leben lernen"

(Filme für eine Welt)

Sek 1 & 2

Im November 2007 brachte der verheerende Zyklon «Sidr» in Bangladesch Tod und Verwüstung. Der Film stellt Menschen vor, deren Lebensgrundlage durch den Zyklon zerstört worden ist, und zeigt, wie das Schweizer Katastrophenhilfecorps arbeitet. 

Rutschungen und Murgänge (Stationenlernen)

(Educ ETH Zürich)

Sek 2 Wie können wir die Vielfalt der in der Natur vorkommenden Landschaftsformen erklären? Tektonische Platten verschoben sich gegeneinander, Gebirge wurden aufgetürmt und Gesteine gebildet, umgewandelt und deformiert. Neben diesen endogenen (aufbauenden) Kräften wirken aber auch exogene (abbauende) Kräfte auf die Erdkruste ein und gestalten so die Erdoberfläche. 

Naturgefahren - Lawinen, Rutschungen, Steinschlag, Murgänge, Überschwemmungen, Waldbrände

(WSL)

Sek 1 & 2

Naturgefahren können in der Schweiz grosse Schäden anrichten. Mit unserer Forschung und unseren Dienstleistungen tragen wir dazu bei, die Bevölkerung vor Naturereignissen zu schützen. 

 

  • Lawine 
  • Rutschungen 
  • Steinschlag 
  • Murgänge 
  • Überschwemmungen 
  • Waldbrände 

Seismik in der Schule, mit Erdbeben verbundene Naturgefahren

(Seismo at School, ETH Zürich)

Sek 1 / Prim

Für Lehrpersonen bietet diese Seite Erdbebenlektionen für Primar- bis Gymnasiumsklassen. Zudem sind verschiedene Portale aufgelistet, die Informationen zu aktuellen Erdbeben aufzeigen. Damit können Schülerinnen und Schüler Ereignisse in Echtzeit analysieren.

Klima, Klimaschutz und Klimapolitik

(PH Bern)

Prim Ein besonderer Fokus wird in der Unterrichtseinheit auf die Auseinandersetzung mit Phänomenen des Klimawandels, ausgewählten Aspekten des Klimasystems, Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie zu möglichen Massnahmen der Minderung des Klimawandels und der Anpassung an den Klimawandel gesetzt.

GIS Unterricht: Lern-Wiki

(GIS Wiki)

Sek 2  

Erdbeben (Gruppenarbeit)

(Educ ETH Zürich)

Sek 2 Erdbeben sind schockierende und dramatische Ereignisse. Das Thema findet deshalb bei Schülerinnen und Schülern reges Interesse. Da jedes Jahr irgendwo auf der Erde ein starkes Erdbeben statt findet, werden am Beispiel dieser Partnerarbeit die wichtigsten Grundbegriffe des Themas erlernt. Mit Hilfe des erworbenen Wissens bestimmen die Schülerinnen und Schüler selber das Epizentrum eines Erdbebens.

WSL-Junior: Naturgefahren

(WSL)

Sek 1 & 2

 

Die weisse Gefahr (Lawinen)

(SimplyScience)

Sek 1 Lawinen sind faszinierend und gefährlich. Man versteht zwar, wie sie entstehen. Doch wann und wo genau sie auftreten, lässt sich nicht voraussagen. 

Aus der Geschichte über die Intensität von Erdbeben lernen

(SimplyScience)

Sek 1 Im Lauf der Geschichte haben sich viele Gelehrte mit Erdbeben beschäftigt und zur Entwicklung mehrerer Mess- bzw. Beschreibungsmöglichkeiten eines Erdbebens beigetragen.

Was ist Permafrost?

(SimplyScience)

Sek 1 Begriffserklärung zu Permafrost und den Folgen seiner Auftauung. 

Warum blitzt es bei einem Gewitter?

(SimplyScience)

Sek 1 Einfache Erklärung zur Entstehung von Gewittern. 

Wie entsteht eine Lawine?

(SimplyScience)

Sek 1 Einfache Erklärung zur Entstehung von Lawinen. 

Experiment: Selbstgebaute Lawine

(SimplyScience)

Sek 1 / Prim Vor allem im Winter donnern häufig Schneelawinen die Berghänge hinunter. Aber nicht an jedem Hang löst sich eine Lawine. Mit diesem Experiment können Schüler*innen untersuchen, wie stark der Untergrund unter der Schneedecke die Entstehung einer Lawine beeinflusst.

Umgang mit Naturrisiken in der Schweiz

(SwissEduc)

Sek 2 In dieser Unterrichtseinheit soll eine ganzheitliche Betrachtung von Naturrisiken und der Umgang der Gesellschaft mit Naturgefahren im Fokus stehen. Als Fallbeispiel dient Brienz (BE). Die Downloadmaterialien umfassen eine didaktische Analyse, Grundlagenmaterial, eine Internetrecherche sowie ein Gruppenpuzzle. Zusätzlich stehen Arbeitsblätter zur Verfügung. 

Erdbeben, Erdbebenstärke und Opferzahlen

(SwissEduc)

Sek 2 Nach einer theoretischen Einführung zu den wichtigsten Erdbebenskalen (Stärke/Grösse und Intensität) werden in Gruppenarbeiten die Erdbeben von Haiti 2010, Christchurch, Neuseeland 2011 und Sendai, Japan 2011 verglichen. Die Lernenden suchen nach Faktoren, welche die höchst unterschiedlichen Opferzahlen bei diesen drei Katastrophenbeben beeinflusst haben.